04.11. Göttingen - Blankbogen-Verbandsliga
Die Hallensaison hat kaum begonnen, da stand auch schon der erste Wettkampf an und was für einer! Wer mal eine ordentliche Portion Adrenalin braucht, der ist beim Ligaschießen genau richtig aufgehoben. Die Achimer Mannschaft mit Gerd Güldenast, Jens Piehl, Raimond Ehrentraut und Ben Schmidt kämpfte sich im wahrsten Sinne des Wortes durch einen langen und anstrengenden Tag! Ein kompletter Wettkampf am Vormittag und ein zweiter am Nachmittag, acht Mannschaften, jeder gegen jeden. Schon sehr früh war klar, dass alle Vereine auf ähnlichem Niveau agierten und somit warten fast alle Matches eine enge Angelegenheit. Am ersten Wettkampftag gelang den Achimern ein unerwartet guter Einstand mit Platz 2 bei 4 gewonnen Duellen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen! Am zweiten Wettkampftag ließen die Kräfte phasen- und verständlicher Weise nach, da immer die drei gleichen Schützen an der Schießlinie standen! Ben konnte verletzungsbedingt leider nicht den einen oder anderen Kollegen entlasten. Das ging natürlich den meisten Mannschaften ähnlich, aber die hatten tendenziell mehr Schützen*innen zum Wechseln dabei! Am Ende des zweiten Wettkampftages standen für Achim nur noch zwei Siege, dafür aber fünf, teilweise knappe, Niederlagen und auf den 5. Platz abgerutscht, aber noch in "Sichtweite" zu den vorderen Plätzen! Im nächsten Jahr geht es mit der Liga und größerer Mannschaftsstärke weiter!
Text: R. Ehrentraut, Fotos G. Güldenast, Ben Schmidt, R. Ehrentraut
29.09. 30m-Fackelturnier Lilienthal
Bogenschießen ist ja schon an und für sich nicht leicht, aber schießen und möglichst auch noch treffen bei ziemlich spärlichen Lichtverhältnissen verschärft alles enorm!
Diese Erfahrung machten 5 ABS-Nachtschwärmer ziemlich eindrucksvoll! Dass sich kurz vor Mitternacht dennoch drei von ihnen recht weit vorne platzieren konnten, war so nicht unbedingt zu erwarten gewesen, da bislang kein/r ein Fackelturnier absolviert hatte!
Anna Nientkewitz, unser "Küken" hatte insbesondere im ersten Durchgang eine Menge Spaß ob der neuen Erfahrung. Ben Schmidt`s Instinkt tappte ob des ungewohnten Zielbildes zeitweilig im Dunkeln. Raimond Ehrentraut`s passender Stringwalking-Abgriff(Tab) war vor allem im ersten Durchgang kaum zu finden. Nicht aus der Ruhe hingegen ließ sich Gerd Güldenast bringen. Er hatte sich bestens auf die "mittelalterlichen" Lichtverhältnisse eingestellt und versenkte viele Pfeile im Gold! Doch an diesem Abend ragte ganz klar einer besonders heraus: Thomas Asmuß! Thomas (Recurve) profitierte nicht nur von seinem gut justierten Visier, sondern auch von seinem Können! Er zeigte Konstanz über beide Durchgänge auf hohem Niveau! Mit der höchsten Ringzahl landete er auf Platz 3, was am vereinheitlichenden Wertungssystem des Veranstalters lag. Allen Bogenklassen und Geschlechtern wird ein mathematisch ausgetüftelter Berechnungsfaktor zugeordnet mit dem die tatsächlich erzielten Ringzahlen multipliziert werden. Das ist ungewöhnlich, aber durchaus gerecht, weil die Berechnungsgrundlagen, sprich Leistungsdurchschnittswerte, aus den Deutschen Meisterschaften abgeleitet wurden. Die ersten 10 Teilnehmer*innen gewannen alle - wie passend - eine Fackel! Somit durften Gerd, Platz 8 und Raimond Platz 10 ebenfalls eine schicke Fackel mit nach Hause nehmen.
Aber was soll man sagen, obwohl natürlich bei allen Schützen*innen natürlich sportlicher Ehrgeiz vorhanden war, wie bei jedem anderen Turnier, gab es noch viel mehr ausgesprochen schöne, positive Erfahrungen: Allein schon die Atmosphäre, siehe Fotos. Ein Feuerspucker gab auch sein Können zum besten!! Dann die blitzsaubere, perfekte Organisation, und das wunderbare Catering mit Berücksichtigung der veganen / vegetarischen Fraktion! das findet man sonst eher nicht bei Turnieren. In der Halbzeitpause die belegten Brötchen und am Ende zur Siegerehrung Gegrilltes und Salate! Klasse! Der letzte Freitag im September 2024 ist schon mal vorgemerkt!! Fotos des Veranstalters gibt es ---> hier Passwort: Lilienthal
Text: R. Ehrentraut, Fotos unten: U. Bischoff, G. Güldenast, R. Ehrentraut
17.09. Bärenhatz (3D) in Holtorf
Sie wollten Spaß und den haben sie auch definitiv bekommen! Die sogenannte Bärenhatz klingt ja irgendwie nach einer Treibjagd, was sie aber im Grunde gar nicht ist. Die Tiere, selbstverständlich einschließlich einiger Bären, rühren sich grundsätzlich eher nicht vom Fleck, egal wie viele jagdeifrige Bogenschützen*innen ihnen auch auflauern und sie wieder und wieder "erlegen"! Mit einer Ausnahme, dem laufenden Rehbock, der sich bereitwillig von früh bis spät am Seil von rechts nach li. ziehen lässt und dabei den Adrenalinspiegel der Sonntagsjäger*innen durchaus steigen lässt! Kommentare der Achimer 3Delegation bei Whatsapp: "Ich weiß gar nicht, auf welchem Platz ich gelandet bin, aber es hat mächtig Spaß gemacht! war echt ein toller Tag!" (Jens). "Sehr nette Gruppenmitglieder bekommen. Für mein erstes 3D-Turnier fand ich mein Ergebnis nun auch nicht schlecht." (Thomas). Da wären wir auch schon bei den Ergebnissen und auf den Punkt (das Kill) gebracht, könnte man sagen, dass die Jugend den Erwachsenen mal wieder gezeigt hat wo der Hammer (Bogen) hängt, denn Noah Kerkhoff (Blankbogen) hat mit starken 300 Punkten Platz 1 belegt und konnte einen wirklich schönen Preis mit nach Hause nehmenm siehe Foto! Bei den erwachsenen ABS 'lern reichte es für den "Neuling" Thomas Asmuß mit dem vollausgestattetem Recurvebogen ebenfalls zum "Treppchen" mit Platz 2, aber komischer Weise nicht zu einem Preis! Die übrigen Teilnehmer aus Achim konnten sich durchaus respektabel im Mittelfeld ihrer jeweiligen Bogenklassen platzieren. Jens Piehl erzielte bei seinem Premiere-Turnier sehr gute 340 Punkte in der Blankbogenklasse und belegte den 12. Platz von 25 Teilnehmern. Stark! Gerd Güldenast landete mit 310 Punkten in der selben Klasse auf Platz 15. Ben Schmidt gelang ein toller 5. Platz (11 Schützen) bei den traditionellen Langbognern mit 273 Ringen, gar nicht weit entfernt von den vorderen Plätzen!
In der teilnehmerstärksten Klasse Herren Jagdrecurve belegte Armin Westpfahl den 25. Platz (41 Tn.) mit 305 Punkten. Fazit von Jens: "...wir haben uns alle gut geschlagen. Vor allem hat es einen Riesenspass gemacht!" :-)
Text: R. Ehrentraut, Fotos: B. Schmidt, G. Güldenast
8.-10.09. DM WA i. Freien / Wiesbaden
Knapper Sieg mit Bestergebnis für Sarah Kirchner!
Bei der deutschen Meisterschaft erkämpfte sich Sarah Kirchner in einem "Herzschlag"- Wettkampf (Schülerklasse A) mit nur 2 Ringen Vorsprung die Goldmedaille! Hervorragende 666 Ringe standen am Ende auf ihrem Schießzettel!
10.09.: Im Prinzip gab es ideale Wettkampfbedingungen, aber der Stand der Sonne machte den jungen Athletinnen und Athleten mitunter ganz schön zu schaffen, was dazu führte dass Sarah sehr häufig die Einstellung ihres Visiers anpassen musste, aber auch da blieb sie hochkonzentriert den gesamten Wettkampf über am Ball, besser gesagt Pfeil! ;-) Bis zur letzten Passe hätte Sarah noch einen Podestplatz verlieren können, denn die Drittplatzierte lag schlussendlich auch nur 6 Ringe zurück! Dank ihrer Nervenstärke konnte sie aber den letzten Pfeil im Gold versenken und sicherte sich somit schon den 2. nationalen Titel in diesem Jahr! Gratulation!
Text: R. Ehrentraut, Foto: S. Kirchner
02.09. Radbruch 30 Meter-Blankbogen
Chat GPT hat erstmal Pause, da sich die KI wohl verausgabt hat, siehe vorheriger Bericht! ;-)
Kurz vor Deutschen Meisterschaft WA nutzten einige Teilnehmer*innen dieses sehr schöne, reine Blankbogenturnier zum Wettkampftraining, mit uns 4 Achimern als "Sparringspartnern". ;-) Am herrlichen Wetter und der tollen Ausrichtung hat es sicher nicht gelegen, dass wir dieses Mal nicht den Weg aufs Podest fanden. Dafür haben wir aber wieder einmal eine Menge übers Bogenschießen und uns selbst gelernt! Und... es hat definitiv Spaß gemacht.Für Anna unser "Küken" war es das erste Turnier überhaupt und sie hat ihr Talent als Jüngste bei den Damen mit Platz 8 von 10 durchaus unter Beweis gestellt! Mutprobe bestanden! In der Klasse Blankbogen Master schoss sich Ben, wohlgemerkt mit einem Langbogen!, auf Platz 12 von 20 Teilnehmern, Gerd landete dort auf Platz 7 und Raimond belegte trotz einiger "M`s" (M = daneben) den 5. Platz.
Fazit: ABS fährt nächstes Jahr wieder nach Radbruch und die Radbrucher fahren wieder zu unserem Mai-Turnier! :-)
Text u. Fotos: R. Ehrentraut
26.08. Wieckenberg
Text mit freundlicher Unterstützung durch KI, programmiert von Gerd Güldenast - gekürzt von R. Ehrentraut!
Rückblick auf das Turnier "Wieckenberger 900er Runde" – Ein Turnier, das in Erinnerung bleibt!
Hallo liebe Bogenschützen und Fans des Pfeil-und-Bogen-Sports!
Was für ein Tag! Mit Urte, Jens, Thomas und Gerd an der Front haben wir unsere Leidenschaft für den Bogensport eindrucksvoll
unter Beweis gestellt.
Dieses Turnier war definitiv kein kleines regionales Event. Nein, wir sprechen von einem Turnier, zu dem Bogenschützen aus
Städten wie Hamburg, Göttingen und Bremen-Blumenthal extra angereist sind. Es war nicht nur die geografische
Vielfalt, die begeisterte. Besonders spannend: Alle Schützen, ganz gleich, welche Bogenklasse sie vertraten, hatten die gleiche 122cm Auflage im Visier.
Zu Beginn waren alle skeptisch, was das Wetter anging. Dunkle Wolken zogen am Himmel, aber wie durch ein Wunder: Sonne pur!
Ein unerwarteter, aber herzlich willkommener Wetterumschwung, der für gute Laune sorgte.
Für unsere Blankbogenschützen hieß es, auf 40m, 30m und 20m ihr Können zu zeigen. Thomas, der als unser einziger
Recurveschütze mit Visier und Stabilisation antrat, hatte allerdings eine besondere Herausforderung: Er musste auf den Distanzen von 60m, 50m und 40m seine Pfeile ins Ziel
bringen.
Trotz der erfahrenen Konkurrenz konnten unsere Mitglieder einige bemerkenswerte Erfolge erzielen. Urte sicherte sich mit einer
starken Leistung den 2. Platz. Jens, der Neuling unter uns, überzeugte auf Anhieb und erkämpfte sich den 3. Platz. Aber auch Thomas und Gerd gaben ihr Bestes und repräsentierten den Verein
würdig.
Die Gewinner gingen nicht mit leeren Händen nach Hause. Als Prämie gab es saftige Mettwürste, die bei allen für Begeisterung
sorgten. Ein tolles Andenken an ein tolles und ein rundum gelungener Tag! Fazit: Wir kommen wieder!
Das Turnier war in allen Belangen ein Erfolg. Im nächsten Jahr sind wir definitiv wieder dabei!
Text: G. Güldenast / Chat GPT -
Fotos: G. Güldenast,
LM WA im Freien - 01. und 02.07. in Clauen
Sarah Kirchner holt den Titel bei den Schülerinnen A! Weder die Konkurrenz noch der teilweise heftig auffrischende Wind konnten Sarahs konzentrierten Auftritt am zweiten Tag der Veranstaltung entscheidend beeinträchtigen! Es ist schon erstaunlich wie konstant und auf technisch hohem Niveau sie ein Top-Ergebnis dem nächsten folgen lässt! Mit sagenhaften 62 Ringen Vorsprung distanzierte sie die Zweitplatzierte und hätte auch bei den Jungs klar die Nase vorn gehabt! Der BSC Clauen bewährte sich zum wiederholten Male als perfekter Ausrichter einer Landesmeisterschaft und boten den Schützen*innen bestmögliche Wettkampfbedingungen, einschließlich eines abwechslungsreichen Caterings. Thomas Asmuß, der ebenfalls am Sonntag in der Klasse Recurve Herren an den Start ging erwischte keinen optimalen Tag und landete auf dem 30 Platz in seiner ausgesprochen leistungsstarken Klasse. Am Samstag versuchten die beiden Oldies Andree Wilken und Raimond Ehrentraut in der Klasse Blankbogen Master ihre ansprechenden Leistungen aus Training und Wettkampf zu bestätigen. Ganz gelang es bei zwischenzeitlich aufkommenden Regen zwar nicht, aber unterm Strich konnten beide mit ihrer Leistung dennoch zufrieden sein. Platz 10 für Andree und Platz 15 für Raimond. Was der jüngsten ABS'lerin gelang, nämlich gleichmäßig auf hohem Niveau zu schießen und auch zu treffen, daran müssen sie wohl noch ein wenig "arbeiten"! ;-)
Die Deutsche Meisterschaft findet vom 07. - 10.09. in Wiesbaden statt. Sarah Kirchner hat sich, das kann man jetzt schon sagen, qualifiziert und dürfte auch hier gute Chancen auf eine Medaille haben.
Text: R. Ehrentraut - Fotos: A. Wilken, T. Asmuß, S. Kirchner
17.06. KM 3D in Emtinghausen
Und weiter geht es "Schuss auf Schuss" im Sportprogramm der Achimer Bogenschützen! Die Schatten der Pandemie sind mittlerweile verblasst und sowohl der Sommersonne als auch dem längst wieder regulären Betrieb des Meisterschafts- und Turniergeschehens gewichen! Zum wiederholten Male fuhren also wieder einmal drei "Jagd bereite" ABS'ler zum Gastgeber aus Oyten in Emtinghausen. Harald Hemmje, Mitglied der SSG Mühlentor-Oyten, stellte erneut sein privates "Schießgelände", inkl. fix und fertig aufgestelltem 3D-Parcour zur Verfügung! Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle für die perfekte Ausrichtung und die freundliche Betreuung, bei der die übrigen Oytener maßgeblich mitgeholfen haben! In dem 2 ha großen Gelände (Naturgarten) waren zwar keine großen Märsche angesagt, dennoch bemerkten alle Teilnehmer*innen in der 2. Runde am späten, heißen Nachmittag eine gewisse Mattigkeit, wobei die Freude am schönen Schießerlebnis eindeutig überwog! 12 verschiedene Ziele, z.T. um einen großen Teich herum aufgestellt, wurden 2 x begangen, so dass jedes einzelne Tier aus 2 unterschiedlichen Entfernungen mit jeweils 2 Wertungspfeilen beschossen wurde. Vom Auerhahn über das Reh, den Fuchs, den Biber, den Hirsch und einen freundlichen Bären, sowie über weitere Tierarten landete man schlussendlich beim Wildschwein(chen). Für Ben Schmidt, dem einzigen offiziellen Starter dieser Kreismeisterschaft aus Achim, war der Tag zwar mit einer Menge "Lehrgeld" verbunden, aber dennoch erfolgreich, denn für den den Kreismeister in der Klasse Traditionelle Bogenschützen hat es ja gereicht! Vielleicht reichen die erzielten Punkte auch zur Qualifikation für die Landesmeisterschaft am 16.07 in Bockenem (Harz). Daumen drücken! Die beiden übrigen ABS'ler Gerd Güldenast und Raimond Ehrentraut starteten "ausser Konkurrenz", wie man so sagt "just for fun"! Bester Achimer war am Ende eindeutig Gerd, der mit dem TOP-Ergebnis von 352 Punkten in die Phalanx der sehr routinierten Oytener 3D-Schützen*innen einbrach und in der Klasse Blankbogen Master die zweitbeste Punktzahl erzielte! Anmerkung: Die Ergebnisliste folgt.
Fazit: 3D-Schießen ist aufregend und macht eine Menge Spaß, besonders in so familiärer Atmosphäre!
Text: R. Ehrentraut - Fotos G. Güldenast, R. Ehrentraut
11.06. Landesmeisterschaft Feld in Celle
Zwei weitere Achimer Bogenschützen waren an diesem Sonntag in einem Wettbewerb unterwegs, der von einigen Bogenschützen*innen als Königsdisziplin des Bogenschießens bezeichnet wird! Die 24 Bogenscheiben verteilten sich in einem anspruchsvollen Parcours, der durchaus einer Deutschen Meisterschaft würdig gewesen wäre. Wenig Schatten, viel Wärme bereiteten den Teilnehmer*innen Stunde um Stunde zunehmend mehr Schwierigkeiten und ließen hie und da die Konzentration bis zum Ende am späten Nachmittag dahinschmelzen! Gerd Güldenast und Raimond Ehrentraut starteten in der größten Teilnehmergruppe Blankbogen Master (21!) und hatten mit den genannten Schwierigkeiten zu kämpfen. Einige Ziele wurden von beiden mit Bravour und hoher Ringzahl gemeistert, andere manches Mal eher nicht. Es fehlte ein Stückweit die Konstanz, um in der Ergebnisliste weiter nach vorne zu stoßen! Schlussendlich waren sie am Ende des Tages zwar erschöpft, aber durchaus zufrieden! Gerd landete mit 224 Ringen auf Platz 12 und Raimond auf Platz 9 mit 237 Ringen. Umfangreiche Bildergalerie des NSSV
Text: R. Ehrentraut - Foto G. Güldenast
11.06. Ruhr Games in Duisburg (Bogen)
Sarah Kirchner, Kadermitglied des NSSV, nutzt derzeit jede gute Gelegenheit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. So reiste sie am Sonntag gen Südwest nach Duisburg, um sich das erste Mal in einem Wettbewerb leistungsstarken Konkurrentinnen der Schülerklasse A im Duell zu stellen. Hierbei ist absolute Nervenstärke gefordert! Aus Sicht des interessierten Publikums ist das eine spannende Angelegenheit, die wie man auf dem Foto sieht, bei diesem Event sogar auf großen Monitoren live übertragen wurde. Zum Verlauf: Sarah setzte sich zunächst im Viertelfinale deutlich gegen ihre Kontrahentin durch, um dann im Halbfinale denkbar knapp den Einzug ins Goldfinale zu verpassen. Aber dann konnte sie sich noch einmal steigern und im Bronzefinale mit deutlichem Vorsprung den 3. Platz erkämpfen! Glückwunsch!
Für was stehen eigentlich die Ruhr Games?
"Top Talente & Hoffnungsträger für die kommenden Olympischen Spiele machen gemeinsam mit internationalen Sportstars die Ruhr Games zum größten Sportfestival Europas. 5.600 Nachwuchsathletinnen und -athleten kämpfen bei 242 international & hochklassig besetzen Wettkämpfen um Gold, Silber und Bronze. Der DSB ist mit dem Deutschland Cup U18 und über 70 Schülern und Jugendlichen aus dem Bogensport (Recurve-, Blank- und Compoundbogen) vertreten und freut sich, den jungen Athleten eine solche Plattform zu bieten." (Quelle: Deutscher Schützenbund)
Text: R. Ehrentraut, Bild: S. Kirchner
11.06. 30m-Tunier in HB-Vegesack
Zweimal Platz drei für ABS! Der Ausflug nach Bremen Nord hat sich gelohnt! Sonne satt und eine moderate Schießentfernung garantierten allen Teilnehmer*innen des bestens ausgerichteten Turniers des Vegesacker Schützenvereins jede Menge Spaß! Thomas Asmuß verpasste nur ganz knapp den 2 Platz um ganze drei Ringe und belegte nach einem etwas schwächeren 2. Durchgang mit 635 Ringen Platz 3 bei den Recurve Herren. Andree Wilken tat es ihm in der Klasse Blankbogen Master gleich, gleichwohl er mit der erzielten Ringzahl (535 Ringe) nicht ganz zufrieden war.
Für beide Achimer steht nun die Landesmeisterschaft WA im Freien an, die in Clauen stattfindet.
Text: R. Ehrentraut, Fotos A. Wilken
03.06. 7. Archers-Cup (3D) in Wiefelstede
3D-Schießen ist Noahs Ding, ganz klar! Drei Achimer gingen an den Start und der Jüngste "schoss den Vogel ab"! Platz 1 (477 Punkte) und eine spezielle Bonboniere als Siegertrophäe! Gratulation! Aber auch die beiden Erwachsenen, erwischten einen guten Tag und konnten sich in dem wie immer genial gestellten Parcours heimischer, exotischer und prähistorischer Tiere Platzierungen im goldenen Mittelfeld sichern! Ben Schmidt belegte Platz 21 mit 437 Punkten und Armin Westpfahl Platz 20 mit 464 Punkten. Aber, was soll man sagen, im Vordergrund stand für die beiden Männer ein schöner, zugleich spannender Tag jenseits des grauen mitunter stressigen Alltags.
Text: R. Ehrentraut - Fotos: B. Schmidt
03.06. KM WA im Freien in Oyten, Mühlentor
Bei leichtem Wind und purem Sonnenschein konnten sich die beiden Achimer Starter gegenüber der Vereinsmeisterschaft steigern! Besonders eindrucksvoll gelang dies Thomas Asmuß in der Schützenklasse Recurve mit 521 Ringen!
Urte Bischoff verbesserte ihre persönliche Bestleistung auf starke 585 Ringe bei verkürzter Entfernung (25 Meter) in der Schnupperklasse.
Die Platzierungen werden nachgereicht sobald die Ergebnisliste vorliegt.
Fazit: Entspannte Kreismeisterschaft mit leckerem Kuchenbuffet und guten Ergebnissen.
Ob es für Thomas und Andree Wilken (Blankbogen Master), der die KM vorgeschossen hat schließlich für die Landesmeisterschaft reicht, wird sich nach Veröffentlichung der Limitzahlen zeigen. Sarah Kirchner (Schülerklasse A) hat sich bereits über ein Vergleichsschießen des Landeskaders qualifizieren können.
Text: R. Ehrentraut - Fotos: U. Bischoff
21.05. Vereinsmeisterschaft WA im Freien - Vereinsplatz
Ein Wettbewerb folgt momentan auf den Nächsten. Die Draußen-Saison
hält für jeden etwas Passendes bereit.
Nach den beiden Feldbogenmeisterschaften, noch vor Beginn der 3D-Wettbewerbe, fand
auf unserem Schönen Außengelände die WA = World Archery im Freien statt.
Und da die anrückenden Tiefs Gott sei Dank noch nicht in die Puschen gekommen waren, sogar unter besten Wetterbedingungen mit Sonntagskonzert a la Kuckuck ;-)!
Sieben ABS’Ler*innen versuchten also in entspannter Atmosphäre und von Vogelgezwitscher begleitet ihr Können unter Beweis zu stellen. Man kann durchaus sagen, dass dies im Grunde allen irgendwie gelang! Vertreten waren drei verschiedene Wettbewerbsklassen: Das Tageshöchstergebnis schoss
Sarah Kirchner mit 621 Ringen, von 720 möglichen! Klasse, gleichwohl sie selbst nicht ganz zufrieden war! Bei den Blankbogen Herren Master über 50 Meter Distanz gab es ein Kopf an Kopf-Schießen zwischen Andree Wilken und Raimond Ehrentraut, welches zugunsten des Erstgenannten ausfiel. Andree erreichte mit 11 Ringen Vorsprung 531 Ringe ein solides Ergebnis. In der Schützenklasse männlich versuchte Thomas auf 70 Meter seine Pfeile zentrumsnah unterzubringen, was ihm auch weitestgehend gelang: Schnappsige 444 RingeI sprangen dabei heraus! In der sogenannten 25 Meter-Schnupperklasse – für Einsteiger*innen bzw. Wiedereinsteigerinnen, die außerhalb der regulären Wettkampfklassen angetreten waren, belegte Anna den 3. Platz, Jens den 2. Platz und Urte Bischoff mit großem Vorsprung den 1. Platz!
Fazit: Ein launiger Vormittag mit alten und neuen Erkenntnissen! Ergebnisliste folgt....
Text: R. Ehrentraut - Fotos: C. Cachera
13.05. Kreismeisterschaft Feldbogen in Dauelsen
Feldbogen, die zweite! Vergangenen Samstag trafen sich Bogenschützen der beiden benachbarten und befreundeten Kreisschützenverbände, Achim und Verden, in Verden / Dauelsen zur KM Feldbogen! Dieses Mal ging es über die volle Distanz, will heißen 24 Ziele, 12 in bekannter und 12 in unbekannter Entfernung galt es zu bewältigen. Anstrengend und (noch) ungewohnt. Gute 5 Stunden die Konzentration halten, mit Licht, Schatten und Wärme klarkommen, das hebt sich doch deutlich vom Indoor-Schießen ab. Lief für viele Schützen*innen der erste Teil mit den unbekannten Entfernungen noch recht vielversprechend, so baute der/die eine oder andere Teilnehmer*in nach der Mittagspause im 2. Teil mit den bekannten und deutlich weiteren Entfernungen doch ziemlich ab. Spaß hat es aber auf jeden Fall gemacht und aus Achimer Sicht auch noch mal ein dickes Dankeschön an den Gastgeber SV Dauelsen für die Parcoursgestaltung! Das ist echt viel Arbeit! Zu den Ergebnissen der angetretenen ABS'ler, alle in der Klasse Blankbogen Master: Platz 2 für R. Ehrentraut (231 R.), Platz 4 G. Güldenast (210 R.) und erstmalig dabei Ben Schmidt mit dem Longbow, was gleich mal 2 Stufen schwerer als Blankbogen ist, mit guten 143 Ringen auf Platz 5. Kreismeister wurde in dieser Klasse H. Hemmje, SSG Mühlentor-Oyten mit 238 Ringen.
Nun bleibt abzuwarten, wie die Qualifikation für die Landesmeisterschaft ausfällt!
Text: R. Ehrentraut - Foto: H. Hemmje
30.04. Vereinsmeisterschaft Feldbogen
Die Freiluftsaison wurde mit der VM Feldbogen gemeinsam mit und bei den Bogenschützen des SV Dauelsen eröffnet. Je vier Teilnehmer*innen aus Dauelsen und Achim gingen in 7 unterschiedlichen Klassen an den Start, was bei den Achimern zu drei Vereinsmeistern und einem zweiten Sieger führte! ;-) Aber, ohne Teilnahme an der obligatorischen Vereinsmeisterschaft bleibt schließlich auch der Weg zur Deutschen Meisterschaft versperrt, mal abgesehen von den "Quali-Zahlen"!
Die Achimer Teilnehmer: Gerd Güldenast und Raimond Ehrentraut - Blankbogen Master, Christian Steuer - Blankbogen Herren und Ben Schmidt - Langbogen. Im verkürzten Parcours wurde probiert und getestet. Stimmt die Technik, das Schätzen, der Instinkt? Gerade nach der langen Hallensaison braucht es schon eine gewisse Umgewöhnung auf das Schießen in der Natur, insbesondere in der "Königsdisziplin", dem Feldbogenschießen!
Text R. Ehrentraut, Fotos G. Güldenast
19.03. Tarmstedt Hallenturnier
Chat GPT schreibt (KI-Support): "Am vergangenen Wochenende fand ein aufregendes Bogenschießturnier in der Sporthalle in Tarmstedt statt, bei dem auch vier Mitglieder des
Vereins Achimer Bogenschützen teilgenommen haben. Insgesamt waren rund 60 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen angereist, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Das Turnier wurde auf eine Distanz von 35 Metern ausgetragen, was den Wettkampf noch anspruchsvoller und spannender
machte. Die Achimer Bogenschützen traten in verschiedenen Kategorien an, darunter Recurvebogen und Blankbogen, und hatten alle das Ziel, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und
möglichst erfolgreich abzuschneiden.
Andree, Urte, Gerd und Thomas zeigten eine beeindruckende Leistung auf der 35 Meter-Distanz und erreichten herausragende
Platzierungen in ihren Kategorien. Mensch: Hier übernehme wieder ich! ;-) Unsere 4 bestens gelaunten und ehrgeizigen Bogenschützen*innen versuchten also gut
abzuschneiden und zusammengefasst, lässt sich sagen, dass dies auch gelang! Nun sind 35 Meter Entfernung auf eine 60 cm-Zielscheibe wahrlich kein Pappenstiel! Wenngleich, der*die eine oder andere
mit der erzielten Ringzahl nicht zufrieden gewesen sein dürfte, so waren sie es alle mit den Platzierungen aber auf jeden Fall! Andree Wilken und Urte Bischoff belegten jeweils Platz 1 in der
Blankbogenklasse, sowie Thomas Asmuß Platz 3 mit dem Recurve, Visier und Gerd Güldenast ebenfalls Platz 3 mit dem Blankbogen.
Chat GPT: "Die Pokale waren jedoch nicht nur ein Zeichen für die sportliche Leistung, sondern auch
ein Kunstwerk an sich. Sie wurden von einem talentierten Mitglied des (veranstaltenden) Vereins handgefertigt und waren somit einzigartige Erinnerungsstücke an das
Turnier."
Fazit: Gelungener Sonntagsausflug mit reicher Beute! ;-)
Text: R. Ehrentraut, Chat GPT (G. Güldenast) . Fotos: U. Bischoff, G. Güldenast
12.03. DM WA Halle in München
Eindrucksvoll bestätigte Sarah Kirchner in der Schülerklasse A ihr Ausnahmetalent und übertrumpfte ihr eigenes Bestergebnis von der Landesmeisterschaft nochmals um einige Ringe auf 553 Ringe! In einem überaus spannenden und hochklassigen Wettkampf erklomm sie sogar das Podium und gewann die Silbermedaille! An dieser Stelle Glückwunsch von den Vereinskollegen*innen und dem Vorstand! Die DM fand unter erstklassigen Bedingungen auf der Olympia-Schießhalle Garching-Hochbrück statt.
Foto S. Kirchner- Text: R. Ehrentraut
Klasse! Sarah Kirchner, Recurve Schülerinnen A, für Deutsche Meisterschaft in München qualifiziert!
--> --> --> Achimer Kreisblatt zur LM <-- <-- <--
28. und 29.01. Landesmeisterschaft WA Halle in Rotenburg
Sarah Kirchner ist Landesmeisterin! In ihrer Klasse einfach klasse! Sarah legte am Samstag einen Start-Ziel-Sieg der Extra-Klasse hin. Mit 547 Ringen und großem Abstand vor der Zweitplatzierten gewann sie die Goldmedaille und hätte auch bei den Jungs vorne gelegen! Trainingsfleiß, Ausdauer und eine erstaunliche Ruhe zeichnen die sehr talentierte Achimer Nachwuchsschützin aus. Man darf gespannt sein wie sie sich weiter entwickeln wird.
Am Sonntag startete der einzige erwachsene ABS'ler Gerd Güldenast in der Klasse Blankbogen Master. Ihm gelang ein ein ganz spezieller Treffer, siehe nebenstehendes Bild, indem er einen Pfeil direkt in den eigenen Pfeilschaft, der schon in der Scheibe steckte, schoss! Ein klassischer Robin-Hood-Schuss, der keine Bonuspunkte brachte, sondern zum Ringabzug führte. Korrektur: Beide Pfeile werden mit der gleichen Ringzahl gewertet! (Ein Dank an die aufmerksamen Regelexperten!) Seine Platzierung spielte am Ende des Tages eher eine untergeordnete Rolle, dafür war aber durchaus ein gewisser Lerneffekt vorhanden.
Foto Gerd Güldenast - Text: R. Ehrentraut
15.01. 3. und 4. Wettkampf Blankbogenliga in Hohenhameln - Finale
1. Duell: 6 Punkte (51 Ringe) Achim, 0 Punkte Scherenbostel (Tabellenführer!!). Das war unser Einstieg in den 2. Wettkampftag! Der Letzte der Blankbogenverbandsliga schlägt den Spitzenreiter! Sensationell! Und das war keine Eintagsfliege! Von 10 Matches wurden sage und schreibe 5 gewonnen, ein Unentschieden und nur 4 teilweise knappe Niederlagen! Wie Phönix aus der Asche, wenn man an den ersten Wettkampftag in Göttingen denkt, für den 10 von 10 verlorene Matches zu Buche standen! ;-) Die leicht veränderte Mannschaft an diesem Sonntag bestand aus Urte Bischoff (Tagesbeste im Team!), Andree Wilken, Gerd Güldenast, Marc Polack und Raimond Ehrentraut. Pro Match treten immer 3 Schützen*innen an und schießen jeweils 2 Pfeile nacheinander innerhalb von 120 Sekunden auf die Scheibe. Die knapp bemessene Zeit erhöht den Nervenkitzel also zusätzlich! Heute lief es für die Achimer wie am Schnürchen. Jede/r Schütze*in konnte sich gegenüber dem 1. Wettkampftag teilweise erheblich verbessern, gleichwohl es nicht mehr dafür gereicht hat, den letzten Tabellenplatz in der Gesamtwertung zu verlassen. Fazit: Ein überaus erfreulicher, guter Verlauf für die ABS mit positiver Perspektive für die Saison 2023/24!
Fotos: A. Wilken,, R. Ehrentraut und Eckhard Frerichs - Text: R. Ehrentraut
07. und 08.01. Hallenturnier Vegesack
Die Bogenabteilung des Vegesacker Schützenvereins lud wieder einmal zum 2-Tagesturnier mit drei Durchgängen ein. Ein "Ausdauer-Event", was es so in unsren Breitengraden kein 2. Mal gibt. Zwei unermüdliche Achimer Blankbogenschützen machten sich auf den nicht ganz so weiten Weg, um unter intensiven Wettkampfbedingungen zu "trainieren"! Am ersten Tag konnte Andree Wilken in der Masterklasse sogar den 3. Platz in der Masterklasse erzielen. Am Sonntag reichte es für Gerd Güldenast immerhin zum 4. Platz.
Fotos: A. Wilken - Text R. Ehrentraut