Sport

ABS - Meisterschafts- und Turnierticker 2023

03.06. 7. Archers-Cup (3D) in Wiefelstede 

3D-Schießen ist Noahs Ding, ganz klar! Drei Achimer gingen an den Start und der Jüngste "schoss den Vogel ab"! Platz 1 (477 Punkte) und eine spezielle Bonboniere als Siegertrophäe! Gratulation! Aber auch die beiden Erwachsenen, erwischten einen guten Tag und konnten sich in dem wie immer genial gestellten Parcours heimischer, exotischer und prähistorischer Tiere Platzierungen im goldenen Mittelfeld sichern! Ben Schmidt belegte Platz 21 mit 437 Punkten und Armin Westpfahl Platz 20 mit 464 Punkten. Aber, was soll man sagen, im Vordergrund stand für die beiden Männer ein schöner, zugleich spannender Tag jenseits des grauen mitunter stressigen Alltags. 

Text: R. Ehrentraut - Fotos: B. Schmidt

03.06. KM WA im Freien in Oyten, Mühlentor

Bei leichtem Wind und purem Sonnenschein konnten sich die beiden Achimer Starter gegenüber der Vereinsmeisterschaft steigern! Besonders eindrucksvoll gelang dies Thomas Asmuß in der Schützenklasse Recurve mit 521 Ringen!

Urte Bischoff verbesserte ihre persönliche Bestleistung auf starke 585 Ringe bei verkürzter Entfernung (25 Meter) in der Schnupperklasse.

Die Platzierungen werden nachgereicht sobald die Ergebnisliste vorliegt.

Fazit: Entspannte Kreismeisterschaft mit leckerem Kuchenbuffet und guten Ergebnissen.

Ob es für Thomas und Andree Wilken (Blankbogen Master), der die KM vorgeschossen hat schließlich für die Landesmeisterschaft reicht, wird sich nach Veröffentlichung der Limitzahlen zeigen. Sarah Kirchner (Schülerklasse A) hat sich bereits über ein Vergleichsschießen des Landeskaders qualifizieren können.

Text: R. Ehrentraut - Fotos: U. Bischoff

 

 21.05. Vereinsmeisterschaft WA im Freien - Vereinsplatz

Ein Wettbewerb folgt momentan auf den Nächsten. Die Draußen-Saison

hält für jeden etwas Passendes bereit.

Nach den beiden Feldbogenmeisterschaften, noch vor Beginn der 3D-Wettbewerbe, fand

auf unserem Schönen Außengelände die WA = World Archery im Freien statt.

Und da die anrückenden Tiefs Gott sei Dank noch nicht in die Puschen gekommen waren, sogar unter besten Wetterbedingungen mit Sonntagskonzert a la Kuckuck ;-)!

Sieben ABS’Ler*innen versuchten also in entspannter Atmosphäre und  von Vogelgezwitscher begleitet ihr Können unter Beweis zu stellen. Man kann durchaus sagen, dass dies im Grunde allen irgendwie gelang! Vertreten waren drei verschiedene Wettbewerbsklassen: Das Tageshöchstergebnis schoss

Sarah Kirchner mit  621 Ringen, von 720 möglichen! Klasse, gleichwohl sie selbst nicht ganz zufrieden war! Bei den Blankbogen Herren Master über 50 Meter Distanz gab es ein Kopf an Kopf-Schießen zwischen Andree Wilken und Raimond Ehrentraut, welches zugunsten des Erstgenannten ausfiel. Andree erreichte mit 11 Ringen Vorsprung 531 Ringe ein solides Ergebnis. In der Schützenklasse männlich versuchte Thomas auf 70 Meter seine Pfeile zentrumsnah unterzubringen, was ihm auch weitestgehend gelang: Schnappsige 444 RingeI sprangen dabei heraus! In der sogenannten 25 Meter-Schnupperklasse – für Einsteiger*innen bzw. Wiedereinsteigerinnen, die außerhalb der regulären Wettkampfklassen angetreten waren, belegte Anna den 3. Platz, Jens den 2. Platz und Urte Bischoff mit großem Vorsprung den 1. Platz! 

Fazit: Ein launiger Vormittag mit alten und neuen Erkenntnissen! Ergebnisliste folgt....

Text: R. Ehrentraut - Fotos: C. Cachera

13.05. Kreismeisterschaft Feldbogen in Dauelsen

 

Feldbogen, die zweite! Vergangenen Samstag trafen sich Bogenschützen der beiden benachbarten und befreundeten Kreisschützenverbände, Achim und Verden, in Verden / Dauelsen zur KM Feldbogen! Dieses Mal ging es über die volle Distanz, will heißen 24 Ziele, 12 in bekannter und 12 in unbekannter Entfernung galt es zu bewältigen. Anstrengend und (noch) ungewohnt. Gute 5 Stunden die Konzentration halten, mit Licht, Schatten und Wärme klarkommen, das hebt sich doch deutlich vom Indoor-Schießen ab. Lief für viele Schützen*innen der erste Teil mit den unbekannten Entfernungen noch recht vielversprechend, so baute der/die eine oder andere Teilnehmer*in nach der Mittagspause im 2. Teil mit den bekannten und deutlich weiteren Entfernungen doch ziemlich ab. Spaß hat es aber auf jeden Fall gemacht und aus Achimer Sicht auch noch mal ein dickes Dankeschön an den Gastgeber SV Dauelsen für die Parcoursgestaltung! Das ist echt viel Arbeit! Zu den Ergebnissen der angetretenen ABS'ler, alle in der Klasse Blankbogen Master: Platz 2 für R. Ehrentraut (231 R.), Platz 4 G. Güldenast (210 R.) und erstmalig dabei Ben Schmidt mit dem Longbow, was gleich mal 2 Stufen schwerer als Blankbogen ist, mit guten 143 Ringen auf Platz 5. Kreismeister wurde in dieser Klasse H. Hemmje, SSG Mühlentor-Oyten mit 238 Ringen.

Nun bleibt abzuwarten, wie die Qualifikation für die Landesmeisterschaft ausfällt!

Text: R. Ehrentraut - Foto: H. Hemmje

 

 

30.04. Vereinsmeisterschaft Feldbogen

Die Freiluftsaison wurde mit der VM Feldbogen gemeinsam mit und bei den Bogenschützen des SV Dauelsen eröffnet. Je vier Teilnehmer*innen aus Dauelsen und Achim gingen in 7 unterschiedlichen Klassen an den Start, was bei den Achimern zu drei Vereinsmeistern und einem zweiten Sieger führte! ;-) Aber, ohne Teilnahme an der obligatorischen Vereinsmeisterschaft bleibt schließlich auch der Weg zur Deutschen Meisterschaft versperrt, mal abgesehen von den "Quali-Zahlen"!

Die Achimer Teilnehmer: Gerd Güldenast und Raimond Ehrentraut - Blankbogen Master, Christian Steuer - Blankbogen Herren und Ben Schmidt - Langbogen. Im verkürzten Parcours wurde probiert und getestet. Stimmt die Technik, das Schätzen, der Instinkt? Gerade nach der langen Hallensaison braucht es schon eine gewisse Umgewöhnung auf das Schießen in der Natur, insbesondere in der "Königsdisziplin", dem Feldbogenschießen!

Text R. Ehrentraut, Fotos G. Güldenast

19.03. Tarmstedt Hallenturnier

Chat GPT schreibt (KI-Support): "Am vergangenen Wochenende fand ein aufregendes Bogenschießturnier in der Sporthalle in Tarmstedt statt, bei dem auch vier Mitglieder des Vereins Achimer Bogenschützen teilgenommen haben. Insgesamt waren rund 60 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen angereist, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Das Turnier wurde auf eine Distanz von 35 Metern ausgetragen, was den Wettkampf noch anspruchsvoller und spannender machte. Die Achimer Bogenschützen traten in verschiedenen Kategorien an, darunter Recurvebogen und Blankbogen, und hatten alle das Ziel, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und möglichst erfolgreich abzuschneiden.
Andree, Urte, Gerd und Thomas zeigten eine beeindruckende Leistung auf der 35 Meter-Distanz und erreichten herausragende Platzierungen in ihren Kategorien. Mensch: Hier übernehme wieder ich! ;-) Unsere 4 bestens gelaunten und ehrgeizigen Bogenschützen*innen versuchten also gut abzuschneiden und zusammengefasst, lässt sich sagen, dass dies auch gelang! Nun sind 35 Meter Entfernung auf eine 60 cm-Zielscheibe wahrlich kein Pappenstiel! Wenngleich, der*die eine oder andere mit der erzielten Ringzahl nicht zufrieden gewesen sein dürfte, so waren sie es alle mit den Platzierungen aber auf jeden Fall! Andree Wilken und Urte Bischoff belegten jeweils Platz 1 in der Blankbogenklasse, sowie Thomas Asmuß Platz 3 mit dem Recurve, Visier und Gerd Güldenast ebenfalls Platz 3 mit dem Blankbogen.
Chat GPT: "Die Pokale waren jedoch nicht nur ein Zeichen für die sportliche Leistung, sondern auch ein Kunstwerk an sich. Sie wurden von einem talentierten Mitglied des (veranstaltenden) Vereins handgefertigt und waren somit einzigartige Erinnerungsstücke an das Turnier."  

Fazit: Gelungener Sonntagsausflug mit reicher Beute! ;-)

Text: R. Ehrentraut, Chat GPT (G. Güldenast) . Fotos: U. Bischoff, G. Güldenast

12.03. DM WA Halle in München

Eindrucksvoll bestätigte Sarah Kirchner in der Schülerklasse A ihr Ausnahmetalent und übertrumpfte ihr eigenes Bestergebnis von der Landesmeisterschaft nochmals um einige Ringe auf 553 Ringe! In einem überaus spannenden und hochklassigen Wettkampf erklomm sie sogar das Podium und gewann die Silbermedaille! An dieser Stelle Glückwunsch von den Vereinskollegen*innen und dem Vorstand! Die DM fand unter erstklassigen Bedingungen auf der Olympia-Schießhalle Garching-Hochbrück statt.

Foto S. Kirchner- Text: R. Ehrentraut

Klasse! Sarah Kirchner, Recurve Schülerinnen A, für Deutsche Meisterschaft in München qualifiziert!

--> --> -->  Achimer Kreisblatt zur LM <-- <-- <--

28. und 29.01. Landesmeisterschaft WA Halle in Rotenburg 

Sarah Kirchner ist Landesmeisterin! In ihrer Klasse einfach klasse! Sarah legte am Samstag einen Start-Ziel-Sieg der Extra-Klasse hin. Mit 547 Ringen und großem Abstand vor der Zweitplatzierten gewann sie die Goldmedaille und hätte auch bei den Jungs vorne gelegen! Trainingsfleiß, Ausdauer und eine erstaunliche Ruhe zeichnen die  sehr talentierte Achimer Nachwuchsschützin aus. Man darf gespannt sein wie sie sich weiter entwickeln wird. 

Am Sonntag startete der einzige erwachsene ABS'ler Gerd Güldenast in der Klasse  Blankbogen Master. Ihm gelang ein ein ganz spezieller Treffer, siehe nebenstehendes Bild, indem er einen Pfeil direkt in den eigenen Pfeilschaft, der schon in der Scheibe steckte, schoss! Ein klassischer Robin-Hood-Schuss, der keine Bonuspunkte brachte, sondern zum Ringabzug führte. Korrektur: Beide Pfeile werden mit der gleichen Ringzahl gewertet! (Ein Dank an die aufmerksamen Regelexperten!) Seine Platzierung spielte am Ende des Tages eher eine untergeordnete Rolle, dafür war aber durchaus ein gewisser Lerneffekt vorhanden. 

Foto Gerd Güldenast - Text: R. Ehrentraut

15.01. 3. und 4. Wettkampf Blankbogenliga in Hohenhameln - Finale

1. Duell: 6 Punkte (51 Ringe) Achim, 0 Punkte Scherenbostel (Tabellenführer!!). Das war unser Einstieg in den 2. Wettkampftag! Der Letzte der Blankbogenverbandsliga schlägt den Spitzenreiter! Sensationell! Und das war keine Eintagsfliege! Von 10 Matches wurden sage und schreibe 5 gewonnen, ein Unentschieden und nur 4 teilweise knappe Niederlagen! Wie Phönix aus der Asche, wenn man an den ersten Wettkampftag in Göttingen denkt, für den 10 von 10 verlorene Matches zu Buche standen! ;-) Die leicht veränderte Mannschaft an diesem Sonntag bestand aus Urte Bischoff (Tagesbeste im Team!), Andree Wilken, Gerd Güldenast, Marc Polack und Raimond Ehrentraut. Pro Match treten immer 3 Schützen*innen an und schießen jeweils 2 Pfeile nacheinander innerhalb von 120 Sekunden auf die Scheibe. Die knapp bemessene Zeit erhöht den Nervenkitzel also zusätzlich! Heute lief es für die Achimer wie am Schnürchen. Jede/r Schütze*in konnte sich gegenüber dem 1. Wettkampftag teilweise erheblich verbessern, gleichwohl es nicht mehr dafür gereicht hat, den letzten Tabellenplatz in der Gesamtwertung zu verlassen. Fazit: Ein überaus erfreulicher, guter Verlauf für die ABS mit positiver Perspektive für die Saison 2023/24! 

Fotos: A. Wilken,, R. Ehrentraut und Eckhard Frerichs - Text: R. Ehrentraut

07. und 08.01. Hallenturnier Vegesack

 

Die Bogenabteilung des Vegesacker Schützenvereins lud wieder einmal zum 2-Tagesturnier mit drei Durchgängen ein. Ein "Ausdauer-Event", was es so in unsren Breitengraden kein 2. Mal gibt. Zwei unermüdliche Achimer Blankbogenschützen machten sich auf den nicht ganz so weiten Weg, um unter intensiven Wettkampfbedingungen zu "trainieren"! Am ersten Tag konnte Andree Wilken in der Masterklasse sogar den 3. Platz in der Masterklasse erzielen. Am Sonntag reichte es für Gerd Güldenast immerhin zum 4. Platz. 

Fotos: A. Wilken - Text R. Ehrentraut

News - Historie

Auswertung Einzel Maiturnier 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 23.2 KB

45.Mai-Turnier 2023

Ausschreibung Mai-Turnier
Einladung Achimer Bogenschützen Maiturni
Adobe Acrobat Dokument 163.2 KB

Ergebnisse

Ergebnisse 45. Mai-Turnier

KM Feldbogen 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 58.4 KB
Auswertung Einzel Maiturnier 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 23.2 KB

Ergebnisse 44. Mai-Turnier

Ergebnisse_44_Mai_Turnier2022_AchimerBS.
Adobe Acrobat Dokument 26.4 KB

KM WA 2022

Ergebnisse KM WA 2022
Ergebnisse KM WA in Freien 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.7 KB

KM 3D 2022

Ergebnisliste KM 3D 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 14.0 KB

KM WA Halle 2022

Ergebnisliste_KM_WA_Halle2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 164.8 KB

 

Trainingszeiten Hallensaison

Ende Herbstferien bis Ende März

--> nur Vereinsmitglieder!

 

Erwachsene

Montag:     20:00 - 22:00 Uhr

Mittwoch:   20:00 - 22:00 Uhr

 

Kinder u. Jugend

Samstag:   14:00 - 16:00 Uhr

------------------------------------------------

Trainingszeiten im Freien

Ende März - Herbstferien

 

Erwachsene

Montag:     17:00 - 19:00 Uhr

 

Kinder u. Jugend

Mittwoch:   17:00 - 19:00 Uhr