Sport

ABS - Meisterschafts- und Turnierticker 2025

05.10. Celler Herbstjagd

Schwein gehabt und selbiges auch getroffen, könnte man sagen, denn der erwartete Starkregen mit heftigem Wind blieb während des Wettkampfs aus. Celle ist und bleibt die Referenz im 3D-Bogensport in Norddeutschland! Auf einer renaturierten Müllkippe, die als solche nicht zu erkennen ist, und drumherum verlief ein abwechslungsreicher und wahrlich langer Parcours. Die Parcoursbauer hatten ihn abwechslungsreich mit diversen Schwierigkeitsgraden in die Landschaft gesetzt. Einige sogenannte Hunter-Ziele, bei denen definitiv nur ein einziger Pfeil geschossen werden durfte, sorgten für den gewissen "Thrill" mit hoher Wertung für den "Kill"! Wer diese nicht oder nicht gut genug am Körper traf bekam keine oder nur wenig Punkte gutgeschrieben. 36 Tiere auf ca. 13 Kilometer Laufstrecke verteilt, Höhenmeter durch hügelige Abschnitte inklusive. Am Ende des Tages wußte man, was man getan hatte! ;-) Sieben Achimer Bogenschützen trafen sich zur Jagd und hatten größtenteils eine Menge Spaß dabei! Drei davon mit dem Langbogen (24 Starter): Jens Piehl (Platz 22), Ulf Haferkamp (Platz 17)  und Ben Schmidt (Platz 12). Mit dem Reiterbogen (4 Starter) trat erstmalig Stefan Dalitz (Platz 4) an und musste feststellen, dass er mit dem neuen Bogen noch ein wenig Übung braucht. Drei Blankbogenschützen (27 Starter) vertraten die Achimer Fahnen besonders erfolgreich! Raimond Ehrentraut, der Erfahrenste wurde Dritter, Jürgen Ohlrogge 18. und Harry Kiebler 24. 

Fazit: Celle und Achim, das passt!

26.09. Fackelturnier Lilienthal

Und wieder mangelt es an Licht! Absichtlich natürlich, denn das Schießen im flackernden Fackellicht, kann schon einen gewissen Reiz ausüben. Anspannung und visuelle Entspannung zugleich. Im Gegensatz zum letztjährigen Turnier machte der Regen zunächst einen Bogen um das Turniergelände. Erst zur Siegerehrung öffneten sich ein wenig die Himmelsschleusen. Die Achimer Starter waren durch die Bank recht erfolgreich und zufrieden. Anders als sonst üblich werden alle Bogenklassen, männlich wie weiblich, egal welchen Alters in einer gemeinschaftllichen Klasse anhand von Prozentberechnungen, die auf Statistiken beruhen. Ein ausgeklügeltes System! So landeten schließlich 2 Achimer unter den ersten 10 und durften als Preis jeweils eine Fackel mit nach Hause nehmen. Thomas Asmuß (Recurve) belegte den 5.und Anne Giebler (Blankbogen) den 8. Platz. Im Mittelfeld landeten Lutz Mecke auf Platz 18 und Ben Schmidt auf Platz 19, sowie Andree Wilken auf Platz 24.

Text R. Ehrentraut, Fotos T. Asmuß

 

21.09. / 21. Gründungsturnier Deutsch Evern

Es klingt schon ein wenig sonderbar: Zum 21. Mal findet die Gründung eines Bogenturniers statt, also quasi jedes Jahr neu. Nun denn, warum nicht! ;-) Dieses schöne Turnier ist immer eine Teilnahme wert!

Thomas Asmuß und Andree Wilken sind hingefahren und gaben wie immer ihr Bestes!

Geschossen wurden auf die klassischen "weiten" Entfernungen, gemäß den Meisterschaftsentfernungen WA im Freien. Thomas erzielte sehr gute 638 Ringe auf 70m und belegte damit Platz 3. Andree verpasste das Treppchen nur ganz knapp  um 2 Ringe und wurde in der Klasse Blankbogen Master mit 496 Ringen Vierter.

Text R. Ehrentraut, Fotos T. Asmuß

06.09. Schwarze Rose - Uetersen

Hinter Hamburg, da gibt es ein Turnier das Seinesgleichen sucht. Es ist dunkel und stimmungsvolles LED-Licht illuminiert die Bogenscheiben. Einfach ist das nicht, denn Bogenschützen*innen wollen eigentlich schon alles gut sehen können, aber hier wird diese Grundregel zu später Stunde Jahr für Jahr bewusst missachtet! Es sind also die "Nachtaugen" einer Katze gefragt um viele gute Ringe zu fangen! Kater Thomas (Asmuß) nahm die weite Reise auf sich und machte wie schon im letzten Jahr fette Beute! Am Ende sprang Platz 3 in der Klasse Recurve heraus!

Text: R. Ehrentraut, Fotos Thomas Asmuß

30.08. Blankbogen-Turnier in Radbruch

Der Ortsname ist schon sonderbar, der Ort und der ausrichtende Verein aber keineswegs!

Gern fahren wir Achimer die guten 100 Kilometer zu diesem noch nicht so lange existierenden Turnier. Bis dato gab es weder gebrochene Räder noch Bögen! Auf’s Siegertreppchen kam bislang niemand aus unseren Reihen, obwohl gelegentlich daran geschnuppert werden durfte! Und kurzer Text, langer Sinn

Dies änderte sich auch an dieses Mal(noch) nicht! ;-)Das Mixed-Team, bestehend aus „Bogentausendsassa Thomas Asmuß und der fortgeschrittenen Anfängerin Anne Giebler steigerte sich allerdings sensationell jede/r um über 100 Ringe!! zur bisherigen persönlichen Bestleistung! Chapeau!

Für den Einzelwettbewerb bedeutete das Platz fünf bei den Damen (496 R) für Anne, zur Halbzeit auf Platz drei und Platz 6 (536 R) für Thomas, zur Halbzeit auf Platz 4. Beide bauten im 2. Durchgang leider etwas ab und kamen schlussendlich als Team auf einen ansprechenden 5. Platz.

Text R. Ehrentraut, Fotos T. Asmuß

30.08. 900er-Runde Wieckenberg

Alleiniger Achimer Fahnenträger: Gerd Güldenast in der Klasse Blankbogen Master.

Parallel zu Radbruch schlug sich auch Gerd recht passabel bei diesem 3-Durchgänge-Marathon’. Es werden in der 900er Runde auf drei unterschiedliche Entfernungen jeweils 30 Pfeile geschossen. Für die Blankbogenschützen bedeutet das 40, 30 und 20 Meter auf ein und dieselbe 80-Auflage. Somit ist das maximal erreichbare Ergebnis 900 Ringe.

Gerd landete schließlich im Mittelfeld auf Platz 4 mit 740 Ringen. Luft nach oben ist da sicherlich noch vorhanden.

Fazit: Radbruch hat, da konkurrierend, sicher einige Blankbogner von Wiekenberg abgehalten, aber ein schönes super ausgerichtetes Turnier war es allemal.

Text: R. Ehrentraut, Foto G. Güldenast

06.07. LM (WA) 3D in Holtorf

Vier Achimer auf "Zebra-Streife" im Wald und Holtorf zum Zweiten! Vierzehn Tage nach der LM Feld trafen sich wieder ambitionierte Outdoor-Bogenschützen zur 3D-Meisterschaft erneut in Holtorf. Gleiche Stelle, gleiche Welle? Weit gefehlt! Die Holtorfer hatten einen wunderbaren, abwechslungsreichen Tier-Parcours aufgestellt, der nichts mehr mit dem vorherigen Feldbogenparcours zu tun hatte.

Das Wetter hielt, kein Regen trotz schlechter Prognosen! So konnten sich die Schützen und Schützinnen voll und ganz auf ihr "waidmännisches" Handwerk konzentrieren und teilweise nicht nur persönliche Bestleistungen erzielen, sondern auch einen neuen Landesrekord aufstellen. Dies gelang Melanie Wichmann (Oyten) bei den Blankbogenschützinnen (Master) mit fabelhaften 393 Punkten. Von Achimer Seite wäre Ben Schmidt hervorzuheben, der in der Klasse Traditionell Master nach mäßigem Start zu einer Aufholjagd ansetzte und mit starken 330 Punkten das Podium in Reichweite sah! Am Ende sprang damit immerhin Platz 7 von 26 Startern heraus! Ulf Haferkamp fand nicht zu der neulich noch in Oldenburg gezeigten Form und erreichte in der gleichen Bogenklasse nur den 25. Platz mit 186 Punkten. Nicht unzufrieden war Gerd Güldenast, der sich mit 332 Punkten bei den Blankbogen Master im Mittelfeld (Platz 11) platzieren konnte. Jürgen Ohlrogge (Blankbogen Master) landete in bei seiner ersten Landesmeisterschaft 3D weiter hinten auf Platz 16 mit 234 Punkten.

Text R. Ehrentraut, Foto G. Güldenast

28. u. 29.06. LM WA i. Freien, Wieckenberg

Drei Achimer Bogenschützen hatten sich für diesen klassischen Wettbewerb, vormals Fita im Freien, qualifiziert. Unter fast idealen Wetterbedingungen galt es aber darauf zu achten, das richtige Ziel anzuvisieren! So mancher Pfeil landete, möglicherweise sogar im Gold, leider auf der Nachbarscheibe. Die Bogenscheiben standen nämlich dicht an dicht und für die Schützen und Schützinnen wirkten diese  teilweise schräg versetzt zur Schießlinie! So schaute man mitunter versehentlich auf die benachbarte Scheibe! Am Samstag versuchten Andree  Wilken und Raimond Ehrentraut ihr Leistungsvermögen in der Blankbogen Master-Klasse in Ringe umzuwandeln, was aber beiden nur eingeschränkt gelang. So erfüllten sich Raimonds Ambitionen auf das Podest mit 519 Ringen und Platz 7 von 22 Startern nicht. Hauptgrund ein völlig verpatzter Start und einige "überflüssige" Konzentrationsfehler! Platz 3 lag "eigentlich" in Reichweite! Andree, der in dieser Saison aufgrund gesundheitlicher Probleme noch nicht die gewohnte Konstanz erreicht hat, blieb  mit Platz 12 und 459 Ringen noch deutlicher unter seinen Möglichkeiten. Fazit für beide: Die LM war ein super Wettkampftraining! ;-)

Am Sonntag trat dann der dritte Achimer Teilnehmer, Thomas Asmuß in der Klasse Recurve Herren an. Fazit: "Dabei sein ist alles!" Platz 27  mit  487 Ringen im größten Teilnehmerfeld der LM entsprachen absolut nicht seinem Leistungsvermögen. Aber auch für ihn galt: Erkenntnisse ziehen, reflektieren und lernen! 

Text und Foto: M. Neumann

22.06. Landesmeisterschaft Feldbogen Holtorf

Feldbogenschießen, das in Fachkreisen auch als Königsdisziplin bezeichnet wird, findet aktuell wieder

etwas mehr Zulauf. Feldbogenschießen ist im Grunde wie 3D (Tierfiguren) nur auf Scheiben und weiter

entfernten Zielen. Es müssen sowohl Entfernungen geschätzt, was manchmal ganz schön schwer ist, als auch auf Scheiben in bekannter Entfernung geschossen werden. Man läuft dann viele Stunden durch einen Parcours mit all diesen unterschiedlichen Zielen und versucht dabei Kondition und Konzentration aufrecht zu halten.

Auf die Landesmeisterschaft in Holtorf bezogen bedeutete es noch zusätzlich mit der enormen Hitze klarzukommen! Drei Achimer stellten sich diesen anspruchsvollen Herausforderungen und konnten sich am Ende recht gut platzieren, obwohl sich die beiden Blankbogenschützen in der Masterklasse etwas mehr ausgerechnet hatten. Einige Konzentrationsfehler „zu viel“ machten insbesondere Raimond Ehrentraut zu schaffen und kosteten ihm trotz Platz 6 von 18 Teilnehmern aufgrund der mäßigen Ringzahl (248) die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, die dieses Jahr in Delmenhorst stattfindet. Ärgerlich! Aber auch Gerd Güldenast hatte sich durchaus Chancen ausgerechnet

weiter vorne zu landen. 225 Ringe gelangten zum 11.Platz.

Einzig Thomas Asmuß bestätigte in der Compoundklasse  seine gute Verfassung und verbesserte seine persönliche Bestleistung. 309 Ringe und Platz 4 stand schlussendlich zu Buche!

Fazit: Anstrengender, lehrreicher Tag mit netten Bogenschützenkollegen*innen!

Text: M. Neumann, Fotos T. Asmuß, R. Ehrentraut

14.06. Archers-Cup / 3D-Turnier Oldenburg/Wiefelstiede

Das absolute TOP-Event im Norden findet seit geraumer Zeit auf dem wunderbar angelegten und mit zahlreichen 3D-Tieren ausgestatteten ehemaligen Fliegerhorst der Bundeswehr in Wiefelstede statt. Auch dieses Jahr war eine absolut schlagkräftige und konkurrenzfähige Achimer Delegation am Start! Zusammengefasst lässt sich sagen, dass 1. alle ABS'ler viel Spaß hatten und teilweise sogar über sich hinaus gewachsen sind. So z.B. Ulf Haferkamp, der mit seinem erst kürzlich erworbenen Langbogen ein um das andere Mal instinktiv nicht unbedingt erwartbare Treffer / Kills erzielte! Platz 14 von 25 zumeist erfahrenen Startern sprang dabei heraus! Knapp dahinter Jens Piehl mit Platz 15, aber durchaus zufrieden, da in einem gewissen Trainingsrückstand befindlich. Zu erwähnen wäre auch, dass Noah Kerkhoff, noch zarte 16 Jahre jung, laut Festlegung des Veranstaltes, bei den Herren Blankbogen starten musste. Dennoch verkaufte sich Noah bei den Erwachsenen sehr respektabel mit einem ordentlichem Ergebnis und Platz 28 in dieser großen und bärenstarken Klasse! Auch Ben Schmidt musste bei der Klasseneinteilung leider gewissermaßen "eine Kröte schlucken"! Statt bei den Jadrecurveschützen (instinktiv) gewertet zu werden wurde er aufgrund einer vorhandenen Pfeilauflage, die bei Meisterschaften nicht beanstandet wird, in die Blankbogenklasse geschoben, obwohl er instinktiv, also ohne strukturiertes Zielsystem, schießt und auch ziemlich gut trifft. In der Jagdrecurveklasse wäre somit (eigentlich) ein vorderer Platz (7. von 27) herausgesprungen, statt Platz 16 bei den Blankbognern! Tagesbester der Achimer war allerdings Gerd Güldenast der mit einem super Ergebnis, deutlich über 600 Punkten, 5. wurde und damit schon an der "Treppchen-Luft" schnuppern durfte!

Fazit: Oldenburg ist ein Fest für Freunde des 3D und immer eine Bogenreise wert!

Text: R. Ehrentraut, Fotos: B. Schmidt, G. Güldenast, J. Piehl

31.05. Kreismeisterschaft WA Feldbogen 

Der SV Dauelsen hat es wieder getan! Er hat die drei Vereine des Kreisschützenverbandes Achim dankenswerter Weise wieder zur eigenen Kreismeisterschaft in sein schönes und gar nicht so leichtes Feldbogengelände eingeladen. Und es war bei sommerlichen Temperaturen eine richtig runde, schweißtreibende Herausforderung mit einigen Schwierigkeitsgraden. Kay Schuster (SV Dauelsen) und sein Parcours-Team hatten sich einige knifflige Stationen ausgedacht! Es ging rauf und runter und das ohne "Berge". So ein Bahndamm gibt da auch einiges her!  Vom Hellen ins Dunkle, Schüsse durch "Pflanzenfenster" usw., fast alles was das Feldbogenschießen so reizvoll, aber auch schwierig machen kann. Und so gab es aus Achimer Sicht sowohl Licht, als auch Schatten zu verzeichnen. Eher für den Schatten sorgte Raimond Ehrentraut, der noch mit den Nachwirkungen einer kurzfristigen Erkrankung zu kämpfen hatte. Er belegte dieses Mal den letzten Platz in der Klasse Blankbogen Master. Für Licht sorgte hingegen Thomas Asmuß mit dem Compoundbogen (Herren), der seine Bestleistung über 300 Ringe schrauben konnte und als Einzelstarter Kreismeister wurde! Letztlich ging es  doch aber allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hauptsächlich um das Qualifikationsergebnis für die Landesmeisterschaft in Holtorf am 22.06. Fazit: Spitzentraining! Vielen Dank an die Dauelsener!

Text: M. Neumann, Foto: A. Rudolph

18.05. Kreismeisterschaft WA i. Freien - Oyten

Der schnelle Wechsel von 3D auf klassisch geradeaus ist den Achimern scheinbar leicht gelungen! Wurden am Samstag noch Tiere im Wald gesucht und vom Pfeil auch gefunden, siehe vorheriger Bericht, ging es schon am Sonntag auf die weiten Entfernungen. Das Wetter hielt auch bei diesem Event! Es blieb trocken und der Wind hielt sich auch in Grenzen. So konnten sich auf Achimer Seite die zwei erfahrensten Schützen in ihren Klassen den Kreismeistertitel einfahren! Thomas Asmuß gelang durch die Steigerung im 2. Durchgang ein respektables Ergebnis mit 559 Ringen in der Klasse Recurve und Raimond Ehrentraut holte sich den 2. Titel an diesem Wochenende mit dem Blankbogen (518 R.) in der Altersklasse vor Andree Wilken (497 R.). Ulf Haferkamp startete ebenfalls mit dem Blankbogen in der Schnupperklasse auf die "halbe" Distanz (25 m) und belegte dort den 2. Platz.

Jürgen Oltrogge musste leider den Wettkampf wegen technischer Probleme nach der ersten Halbzeit  in der Klasse Blankbogen Senioren abbrechen und belegte den 2. Platz. Ein Dank geht an Oyten für die erstklassige Ausrichtung, einschließlich dem sehr leckeren Küchenbuffet!

Text: M. Neumann, Fotos: N. Wiesler, R. Ehrentraut

17.05. Kreismeisterschaft WA 3D in Achim

Im Mai geht's mit den Wettbewerben Schlag auf Schlag, oder besser gesagt "Schuss auf Schuss"! Die 3D-Variante des Bogenschießens hat in Achim bekanntermaßen einen hohen Stellenwert! So war es auch nicht verwunderlich, dass sich alleine 8 ABS'ler*innen zur Kreismeisterschaft angemeldet hatten! Die 6 anderen Starter*innen kamen aus Oyten, Posthausen und Verden/Dauelsen. Den Parcours hatte wieder einmal Arno Kütemeyer (Achim) derart geschickt platziert, dass die 3D-Hobbyjäger auf engstem Raum durchaus anspruchsvolle Ziele zu bewältigen hatten. Zwölf Tiere, die jeweils in zwei Runden beschossen wurden, galt es zu "erlegen". Laut Regelwerk wurden pro Ziel zwei Wertungspfeile geschossen und so kam es am Ende der Meisterschaft zu Ergebnissen und neuen Kreismeistern und Kreismeisterinnen. In gemütlicher Grillrunde wurde schließlich verlesen, wer dieses Mal die Nase vorn hatte. In der Klasse Instinktiv Master (männlich) gewann Ben Schmidt (ABS) mit großen Vorsprung den Titel und in der teilnehmerstärksten Klasse Blankbogen Master (männl.) konnte sich ein weiterer Achim, Raimond Ehrentraut) mit dem Tageshöchstergebnis klar durchsetzen. Der 3. Kreismeistertitel ging an Thomas Assmuß, allerdings ohne Konkurrenz aus dem Kreisverband. Fazit: 3D rocks!"

Text: M. Neumann, Fotos: N. Wiesler, A. Kütemeyer

03.05. Vereinsmeisterschaft WA i. Freien und märchenhafte Überraschung!

Samstag, Vereinsgelände der Achimer Bogenschützen - Was bitteschön war denn da los? Ein geplanter Aufmarsch emsiger Bogenzwerge, die fröhlich pfeifend und singend die goldene Mitte der Scheibe zu treffen versuchten, statt wie sonst nach Gold im Bergwerk zu suchen. Und Kleewittchen war auch dabei! Entspannt in der Sonne liegend machte sie ihrem Namen alle Ehre und sammelte eine Menge Glücksklee, um die glorreichen 7 bei ihrer "Goldsuche" zu unterstützen!

Ach ja, noch die Ergebnisse - an diesem Tage wohl eher zweitrangig:

Recurve Herren: Thomas 571 R. (1.); Blank Herren: Lutz 357 R. (1.); Blank Master: Gerd: 514 R. (1.), Andree 503 R. (2.), Jens 485 R. (3.); Schnupperklasse Blank: Anne 541 R. (1.), Ulf 343 R. (2.); Schnupperklasse Blank (10m): Natascha 658 R. (top!).

Fazit: Heute wurde in Achim wieder einmal ein weiteres Märchenkapitel mit Spaß an der Freude aufgeschlagen! 

 

Text: R. Ehrentraut - Fotos: Tascha, Lutz, Jens - Video (Startseite): Tascha / Candela Filmprod. (Musik)

27.04. Arrowhead-Turnier in Wolfsburg

Aller Anfang der Draußen-Saison ist schwer! Zwei von vier angemeldeten ABS'lern hatten es nicht geschafft teilzunehmen, obwohl sie so, so gerne wollten. Thomas Asmuß (Compound) und Raimond Ehrentraut (Blankbogen) waren aber gedanklich voll bei Gerd Güldenast, der zusammen mit der Oytener Mitstreiterin Melanie Wiechmann den Kreisschützenverband Achim würdig vertrat. Bei bestem Bogenwetter in einem sportlich anspruchsvollen Parcours konnten beide ihren Trainingstand überprüfen und sich auf die anstehende Feldbogensaison vorbereiten. Gerd belegte mit 218 Ringen Platz 7 in der Teilnehmer stärksten Klasse Blankbogen Master und Melanie erreichte sogar Platz 3 bei den Blankbogen Damen mit 230 Ringen.

Text: R. Ehrentraut, Fotos G. Güldenast.

16.03. 35 Meter-Turnier Tarmstedt

Die glorreichen Achimer 7 trafen sich zum letzten Hallenturnier der Saison in der Tarmstedter Schulhalle, 4 davon regulär angemeldet und 3 mit der Hoffnung auf einen Startplatz, obwohl das Event schon lange ausgebucht war. Da einige Angemeldete krank ausfielen, konnten Janusz Czermiak (Recurve Master) und Lutz Mecke (Blankbogen Herren) erstmalig an einem Turnier, quasi noch im Anfängerstatus befindlich, an den Start gehen. Und obwohl Lutz mit komplett neuem Schießmaterial auf große Entfernung noch nie geschossen hatte, erreichte er überraschend den 3. Platz in der Schützenklasse! Ebenfalls aufs Treppchen steigen, durften Finn Klenner, Platz 3 in der Klasse Blankbogen Schüler A, Gerd Güldenast bei den Mastern Blank, ebenfalls Platz 3 und herausragend mal wieder Thomas Asmuß mit dem Compound (649 Ringe!) auf Platz 2! Eine Anekdote am Rande: Den 3. unangemeldeten Startplatz erlangte Raimond Ehrentraut, dem allerdings als Blankbogenschütze nur ein Platz zwischen den Visierschützen mit der deutlich kleineren Auflage, 60 statt 80 cm Durchmesser blieb. Sein Ergebnis hätte auf der korrekten Scheibengröße rechnerisch vermutlich zum 1. oder 2. Platz gereicht. Hätte, hätte...Fahrrad....! ;-) Aber, wie heißt es doch, dabei sein ist alles! Das galt insbesondere auch für Natascha Wiesler, die krankheitsbedingt nicht schießen konnte, aber dafür dankenswerter Weise das Coaching der beiden Turnierneulinge übernahm! Fazit: Die Tarmstedter haben wieder einmal ein tolles Hallenturnier ausgerichtet, mit perfekten Bedingungen! 

Text. M. Neumann, Fotos: T. Asmuß, A. Wilken, N. Wiesler, G. Güldenast

 

26.01. 2. Tag Eisbrecherturnier Delmenhorst

Jedes Mal wenn die Ausschreibung zum Eisbrecher-Turnier online gestellt wird, dauert es keine 15 Minuten und alle Startplätze sind komplett ausgebucht! Heißbegehrt unter vielen 3D-Schützen*innen, die im Winter nicht nur Hallenluft schnuppern wollen, sondern endlich mal wieder im Freien dem "Jagdfieber" frönen wollen! Und da hatten auch dieses Mal die Delmenhorster Veranstalter wieder einen schönen und interessanten 3D-Parcours zu bieten. Vier Achimer Teilnehmer, die bei der "Anmeldelotterie"  zu den Glücklichen zählten, genossen nicht nur die frische und Gott sei Dank auch trockene Luft, sondern das freie und entspannte Bogenschießen mit dem Langbogen unter Gleichgesinnten. Von vorne herein hatte keiner des Quartetts den Anspruch aufs "Treppchen" zu kommen, angesichts der zahlreichen sehr erfahrenen und gewohnt erfolgreichen traditionellen Bogenschützen*innen, die am Start (174 Teilnehmer*innen) waren! Einzig Ben Schmidt konnte mit einem guten Ergebnis und Platz 13 von 35 auf Tuchfühlung mit den Top Schützen gehen. Gerd Güldenast belegte Platz 28 knapp vor Jens Piehl, der 30. wurde. Ulf Haferkamp, der sein allerstes offizielles Turnier und das mit einem neuen Langbogen schoss, landete auf dem 35. Platz. Fazit am Ende des durchaus anstrengenden Tages: Ausnahmslos alle ABS'ler hatten eine Menge Spaß! Siehe Fotogalerie ---> Link

Text: M. Neumann, Foto G. Güldenast

25. u. 26.01. Landesmeisterschaft WA Halle Rotenburg

Ein dickes Lob und vielen Dank an den SV Unterstedt, der sich kurzfristig bereit erklärt hatte, die LM in Rotenburg auszurichten, da der ursprüngliche Austragungsort Braunschweig gecancelt werden musste. Somit konnten auch die beiden Achimer Bogenschützen an den Start gehen. Am Samstag versuchte Thomas Asmuß seinen Einstand mit dem Compoundbogen und musste feststellen, dass ihm ein Stückweit die Routine fehlte. Er blieb deutlich unter seinem Leistungsvermögen und belegte am Ende mit 534 Ringen, statt der angepeilten 560 Ringe, den 14. Platz. Ähnlich erging es am Sonntag Raimond Ehrentraut, der mit 441 Ringen, statt der erhofften 480 Ringe, den 13. Platz! So kann es gehen, vor allem wenn phasenweise die nötige "Wettkampfhärte" fehlt!

Für beide gilt: Weiter dran bleiben und das vorhandene Potenzial festigen!

Text: M. Neumann, Foto: R. Ehrentraut

11.01. Verbandsliga Blankbogen in Clauen

Was für ein Start ins neue Jahr! Der Ligapokal 2025 geht erstmalig nach Achim und der Aufstieg in die Verbandsoberliga ist auch geschafft! Krankheitsbedingt fehlten dieses Mal leider Anna Niemkewitz und Jens Piehl, die am ersten Wettkampftag in Göttingen noch für tatkräftige Unterstützung gesorgt hatten. Um eine schlagkräftige Mannschaft nach Clauen schicken zu können, sprangen Ben Schmidt und Thomas Asmuß ein. Dabei sei erwähnt, dass Thomas eigentlich ein ausgewiesener Visierschütze ist und mit dem Blankbogen bis dato noch keinen Wettkampf bestritten hatte. Thomas kam allerdings erstaunlich gut zurecht und bestritt fast alle Matches, gemeinsam mit Gerd Güldenast, dem Team-Captain und Raimond Ehrentraut. Ben sprang zur Entlastung zwar ein, musste dann aber aufgrund technischer Probleme passen.  So boten die beiden letzten Wettkampfdurchgänge Spannung pur! Insbesondere das Finale am Nachmittag wurde zum Bogenkrimi!. Hatten die Achimer BS am Vormittag überraschend jede andere Mannschaft schlagen können, wurde es zum Schluss noch mal eng! Glück und Ehrgeiz auf Seiten der gegnerischen Mannschaften trafen auf zunehmende Anspannung und Nervosität bei den Achimern. Nach hartem Kampf und teilweise sehr engen Matches, fuhren die Achimer Blankbogenschützen zunächst zwei Niederlagen und zwei Remis ein. Erst das letzte Duell konnten sie wieder für sich entscheiden! Das Punktepolster vom Vormittag hat dann schlussendlich aber doch gereicht und die Hauptkonkurrenten vom BSC Clauen und dem SV Unterstedt auf Distanz (5 Punkte) gehalten! Fazit der Ligasaison: Allen beteiligten Schützen*innen hat es unheimlich viel Spaß gemacht, auch und gerade weil alle Mannschaften sehr fair und freundschaftlich miteinander umgegangen sind! Ergebnisliste bei den Fotos.

Text: M. Neumann, Fotos: G. Güldenast, T. Asmuß

Ausschreibungen

Ergebnisse

LM 3D 2025
Ergebnisliste_LM_3D_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 83.2 KB
LM-WA im Freien 2025
NS_Ergebnisse_LM_Bogen_WAif_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 147.4 KB
LM Feldbogen 2025
Ergebnisliste_LM_Feldbogen_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 225.8 KB
Kreismeisterschaft Feldbogen
KM Feldbogen 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 54.3 KB
Kreismeisterschaft
Ergebnisse WA i. Freien 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.1 KB
Kreismeisterschaft
Ergebnisse KM 3D 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.3 KB
Ergebnisse 1. Mai-Turnier Einzel
1. Mai-Turnier 2025_Einzel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 22.2 KB
Ergebnisse 1. Mai-Turnier Mannschaft
1. Mai-Tunier 2025_Mannschaft.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.5 KB
Ergebnisse LM Halle 2025
NSSV_LM_Halle_2025_Ergebnisse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 134.6 KB

 

______________________________

 

Trainingszeiten im Freien

Ende März - Herbstferien

 

Erwachsene

Montag:     17:00 - 19:00 Uhr

 

Kinder u. Jugend

Mittwoch:   17:00 - 19:00 Uhr

 

______________________________

 

Trainingszeiten Hallensaison

Ende Herbstferien bis Ende März

 

Erwachsene

Montag:     20:00 - 22:00 Uhr

Mittwoch:   18:30 - 20:30 Uhr

Samstag:   14.00 - 16.00 Uhr*

* nach Absprache bis 17.30 Uhr

 

Kinder u. Jugend

Samstag:   14:00 - 16:00 Uhr